Die Verabschiedung von Chorleiter Jan Hoffmann und der Neustart mit Nachfolger Matthias Schmidt prägten das Geschäftsjahr 2024, auf das der Gesangverein Jugendfreund Watzenborn-Steinberg im Rahmen seiner Hauptversammlung zurückblickte.
Für die kurzfristig erkrankte Vorsitzende Gaby Häuser ging Stellvertreter Thomas Telling auf die wesentlichen Daten und Vereinsaktivitäten ein. Die Mitgliederzahl belief sich Ende 2024 auf 227 Personen. Davon waren im Frauenchor 43 und im Männerchor 32 Aktive registriert. Anfang April fand das traditionelle Eieressen im Vereinslokal statt. Im Mai traten beide Chöre beim Hoffest der Heimatvereinigung Schiffenberg auf. Emotional verlief im Juni der Verabschiedungsabend für Chorleiter Jan Hoffmann, der beide Jugendfreund-Chöre 15 Jahre geleitet hatte und aufgrund seines beruflichen Wechsels vom Stadttheater Gießen an die Semperoper in Dresden die heimische Region verließ. Zu den Ehrengästen dieses Abends zählte neben vielen Wegbegleitern unter anderem die ehemalige Intendantin des Gießener Stadttheaters Catherine Miville und der bekannte Musical-Tenor Andrea Pagani.
Im Sommer startete der Jugendfreund unter neuer „alter“ Leitung, denn Matthias Schmidt hatte bereits als Vorgänger von Jan Hoffmann etliche Jahre die beiden Chöre geleitet. Mit frischem Wind und neuen musikalischen Akzenten geht es seither in die Probenarbeit.
Premiere für Adventsmarkt „Puffer, Punsch und Weihnachtslieder“
Zu einer Premiere lud der Gesangverein am dritten Adventssonntag ein. „Puffer, Punsch und Weihnachtslieder“ lautete das Motto eines Events auf dem Gelände der Firma Auto-Häuser, das zahlreiche Besucher anlockte. Solistinnen und Solisten des Jugendfreund gestalteten mit einem bunten Mix aus klassischen und modernen Vorträgen das Rahmenprogramm. Zum Abschluss des Jahres waren schließlich Kinder, Eltern und Großeltern zum vorweihnachtlichen Kindernachmittag eingeladen.
Für dieses Jahr bereits fest terminiert sind die Winterwanderung am 1. Februar mit Einkehr im „Hawwerkasten“ in Gießen und das Wertungssingen am 26. April in Lang-Göns. Für Dezember angepeilt sind ein Weihnachtskonzert, die zweite Auflage des Weihnachtsmarktes und die Kinderweihnachtsfeier.
Rechner Gerhold Häuser konnte auf eine ausgeglichene Kassenlage hinweisen. Finanziell sei der Verein noch gut aufgestellt. Angesichts gestiegener Fixkosten und des allgemeinen Trends rückläufiger Mitgliederzahlen war es allerdings nur durch großzügige Spenden seitens des Fördervereins und einzelner Mitglieder möglich, die Ausgaben zu decken und nicht auf Rücklagen zurückgreifen zu müssen.
Um mehr finanziellen Spielraum zu haben, hatte der Vorstand eine Beitragserhöhung vorgeschlagen, die von der Versammlung bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung abgesegnet wurde. Entlastend wirkt zudem, dass der Gesangverein wegen einer drastischen Beitragserhöhung um rund 40 Prozent – wie auch etliche andere Gesangvereine – seinen Austritt aus dem Hessischen Sängerbund erklärt hat und über den Sängerbund Hüttenberg-Schiffenberg nun Mitglied im Hessischen Chorverband ist.
Bernd Sommer 50 Jahre Sänger
Bei den Ehrungen stach die 50-jährige Sängertätigkeit von Bernd Sommer hervor. Weitere Ehrungen gab es für die anwesenden passiven Mitglieder Peter Gänsler und Willi-Rainer Linhard (60 Jahre), Ulrich Häuser (40 Jahre) sowie Sascha Krale und Stefan Punzert (30 Jahre). Erwähnung fanden ebenfalls die Jubilare Herbert Lecke, Erhard Seel und Karlheinz Sommer (70 Jahre Mitglied), Bernd Schmitt (60 Jahre), Erich Häuser und Bernd Meyer (50 Jahre) sowie Roswitha Wallbott und Andreas Walldorf (30 Jahre).
Zum Foto: 2. Vorsitzender Thomas Telling (l.) und Rechner Gerhold Häuser (r.) mit den Geehrten (v.l.) Peter Gänsler, Willi-Rainer Linhard, Stefan Punzert, Ulrich Häuser, Sascha Krale und Bernd Sommer.